Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Rauchwelt24.de
    • Start
    • Humidore
      • Zu allen Beiträgen
      • Humidor Test
      • Adorini Humidore
      • Angelo Humidore
      • Germanus Humidore
      • Günstige Humidore
      • Klarstein Humidore
      • Reisehumidor Test
      • Humidor für 10 Zigarren
      • Humidor für 20 Zigarren
      • Humidor für 50 Zigarren
      • Humidor für 100 Zigarren
    • Befeuchtungssysteme
      • Humidor Befeuchter Test
      • Humidor Boveda Packs
      • Humidor Hygrometer Test
      • Humidor Luftfeuchtigkeit Info
    • Tipps & Anleitungen
      • Humidor kaufen Ratgeber
      • Humidor einrichten Anleitung
      • Humidor selber bauen
    • Zubehör
      • Boveda Packs
      • Feuerzeuge
      • Humidor Set
      • Hygrometer
      • Humidor Zubehör Übersicht
      • Zigarrenschneider
    • Vergleiche
      • Hygrometer Vergleich
      • Humidor Schrank Vergleich
      • Humidor Befeuchtungssysteme Vergleich
      • Reisehumidor Vergleich
    • Shisha
    • Angebote
      • Boveda Packs
      • Humidor
      • Zigarrenfeuerzeug
      • Zigarrenschneider
      • Zigarrenetui
      • Zigarrenbohrer
    Rauchwelt24.de
    Home»Tipps & Anleitungen»Humidor selber bauen – Tipps, Ideen, Anleitung
    Tipps & Anleitungen

    Humidor selber bauen – Tipps, Ideen, Anleitung

    Autor: Rauchwelt24-Team16. November 2018Update am:16. November 2018Keine Kommentare8 min. Lesezeit
    Humidor selber bauen Anleitung

    Haben Sie auch schon einmal davon geträumt, einen Humidor selber zu bauen? Das ist kein Ding der Unmöglichkeit, Sie müssen lediglich wissen worauf achten und wie genau vorzugehen ist. Mit unserer Humidor selber bauen Anleitung verraten wir Ihnen alles Wissenswerte, sodass Sie ganz einfach selber Ihren Traum-Humidor bauen können.

    Kann man einen Humidor selber bauen? Ja, vorausgesetzt ist jedoch, dass Sie das richtige Material verwenden und auch einiges an handwerklichen Geschick mit sich bringen. Denn was besonders wichtig ist, dass alles hochwertig gemacht wird. Doch dazu gleich mehr.

    Was ist ein Humidor?

    Der Humidor ist die Aufbewahrungsbox der Zigarren. Doch nicht nur das. Er dient nicht nur zur Lagerung und bietet ein schönes Zuhause für die Zigarren, er verhindert auch, dass die Zigarren austrocknen. Dies ist ein besonders wichtiges Thema in der Zigarrenwelt und sollte auf keinen Fall unterschätzt werden, da sonst Aromen und Geschmack verfälscht werden können. Wenn Sie also einen Humidor bauen, so gibt es einiges zu beachten. Wir verraten Ihnen jedoch alles Wichtige, was Sie beim Bau eines Humidor wissen müssen.

    Holz für Bau eines Humidors

    Der Humidor besteht in den meisten Fällen aus Holz. Das bedeutet aber nicht, dass Sie jedes beliebige Holz verwenden können. Die verschiednen Holzarten sind sehr unterschiedlich und nur die wenigstens eigenen sich für den Bau eines Zigarren-Humidors. Grundsätzlich gibt es zwei Optionen, mit welchem Holz man einen Humidor bauen kann.

    • Furnier: Auf einer Basis aus MDF („Mitteldichte Faserplatte“) wird innen ein Furnier aus spanischem Zedernholz und außen ein beliebiges Hartholz (häufig Kirschholz) aufgetragen
    • Massivholz: Das gesamte Humidor-Gehäuse wird aus Massivholz gefertigt und innen wird ein Furnier aus spanischem Zedernholz eingelegt
    • Buchenholz: Einige Humidore sind mit Buchenholz ausgestattet. Auch dies bietet gute Lagerungsbedingungen für Zigarren.

    Humidor bauen Innen

    Wir empfehlen Ihnen den Humidor innen aus MDF zu machen, da sich dieses Material über die Jahre hinweg durchgesetzt hat. Da im Inneren des Humidores die Feuchtigkeit höher ist als außen, führt dies zu einer Ausdehnung der innen einliegenden Hölzer und dies wiederum zu Spannungen und Rissen in den Wänden des Humidors. Bei Humidoren auf MDF-Basis weitet sich das Gehäuse weniger aus und somit entstehen weniger Spannungen im Inneren. Vor allem auf lange Zeit gesehen ist das daher besser.

    Verwenden Sie beim Bau des Humidor Innen am besten spanisches Zedernholz. Dies bietet die besten Eigenschaften, verfügt über eine gute Dicke und ist sehr luftdicht. Wie Sie später noch erfahren werden, müssen Sie beim Humidor selber bauen unbedingt darauf schauen, dass der Innenraum luftdicht ist. Eine genaue Verarbeitung ist daher unumgänglich.

    Spanisches Zedernholz Online kaufen

    Eigenschaften von spanischem Zedernholz

    • Schutz vor Tabakwürmern – durch die besonderen Duftstoffe des Zedernholzes
    • hohe Absorptionsfähigkeit von Feuchtigkeit – dies gewährleistet ein gleichmäßiges Klima im Humidor-Innenraum
    • Unterstützung des Reifeprozesses von Zigarren
    • positive Wirkung auf das Aroma der Zigarren

    Humidor bauen Außenmaterial

    Humidor bauen AnleitungBeim Außenmaterial des Humidor können Sie theoretisch jedes beliebige Hartholz verwenden. Hier gibt es keine allzu großen Unterschiede. Damit es optisch auch noch schön aussieht, verkleben Sie ein 4mm starkes Furnier. Verwenden Sie beim Humidor außen kein spanisches Zedernholz, da dies nur Innen benötigt wird. Aufgrund der hohen Harzgefahr sollte die Spanische Zeder außen nicht verwendet werden. Stattdessen empfiehlt sich für das Lining ein Laubholz aus Gabun namens Okume oder Hölzer wie Bosse und Sapeli oder das Kondroti-Holz (auch Alone-Holz genannt) aus Afrika zu verwenden.

    Scharniere beim Humidor

    Was noch fehlt sind die Scharnieren des Humidors, sodass Sie ihn auch einfach öffnen können. Die Scharniere müssen eine jahrelange leichtgängige Funktionsweise gewährleisten, damit der Deckel mit der Zeit nicht verzieht. In Qualitäts-Humidoren sollten in der Regel immer Quadrantscharniere verarbeitet sein. Sparen Sie hier nicht und investieren Sie lieber etwas mehr. Hochwertige Scharnieren sind bereits für wenige Euro erhältlich.

    Glasdeckel bei Humidor

    Sie haben vielleicht schon gesehen, dass viele der Humidore, welche man fertig kaufen kann über einen Glasdeckel verfügen. Dies ist kein Muss, es bleibt Ihnen überlassen ob Sie einen verbauen möchten oder nicht. Optisch ist er natürlich ein Blickfang, denn somit sehen Sie Ihren Vorrat und auch den Hygrometer ohne den Humidor zu öffnen. Der Nachteil: es bedarf einiges an Feingefühl um einen Glasdeckel sauber zu verbauen. Und wie bereits gesagt, besonders wichtig ist, dass alles luftdicht ist. Schauen Sie daher ganz besonders darauf, falls Sie einen Glasdeckel beim Humidor verbauen, dass alles perfekt passt und abgedichtet wird!

    Die einfachere Variante ist, einfach einen Holzdeckel zu verbauen. Dieser bietet zudem den Vorteil, dass die Zigarren vor Lichteinstrahlung geschützt sind. Wenn Sie die Zigarren über einen längeren Zeitraum hinweg lagern möchten, dann empfiehlt sich ein Holzdeckel beim Humidor.

    Humidor Befeuchtungssystem

    Um eine gute Lagerung der Zigarren zu gewährleisten, benötigt der fertige Humidor auch noch ein Befeuchtungssystem und Geräte zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Bei den Befeuchtungssystemen gibt es zwei wesentliche Unterschiede. Es gibt die aktiven und die passiven Befeuchtungssysteme. Worin sich die Unterschiede befinden und welche Modelle besonders zu empfehlen sind, können Sie hier nachlesen: Humidor Befeuchter Test.

    Boveda Humidipak 60g 72% 12 Stück
    Boveda Humidipak 60g 72% 12 Stück

    • 12er Pack
    • Konstant 72% Luftfeuchte
    • Einfache Anwendung
    • 3-6 Monate Haltbar
    • Testsieger

    73,99 EUR Amazon Prime
    Boveda Pack Infos Zum Angebot

    Humiodor Hygrometer

    Um eine gute Lagerung der Zigarren zu gewährleisten und die Kontrolle zu haben, benötigt der fertige Humidor auch noch ein Geräte zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Hier gibt es keine Grenzen. Sie können den Hygrometer fest verbauen, oder ein externes Gerät einfach dazulegen. Letzteres ist deutlich einfacher und erfüllt ebenfalls seinen Zweck. Für den besonderen Anblick bietet sich jedoch ein Adorini Messinstrument deutlich besser an. Diese sind auch als Analoge Hygrometer bekannt.

    Besonderes Highlight sind hochmoderne Bluetooth Hygrometer, welche DAten historisch aufzeichnen und auf eine App übertragen. Das Boveda Smart System ist hier besonders positiv zu erwähnen.

    Boveda Smart Sensor Hygrometer
    Boveda Smart Sensor Hygrometer

    • Bluetooth Hygrometer 
    • Inkl. App zur Kontrolle
    • Kalibrierbar
    • Infos zum Wechsel der Boveda Packs
    • Beste Messwerte

    Zum Testbericht Zum Angebot

    Humidor bauen Anleitung

    In den vorherigen Zeilen haben Sie erfahren, welches Material Sie verwenden sollten und was es sonst noch alles für den Bau des Humidor benötigt. Damit Sie es noch etwas leichter haben, schauen Sie sich die Schritte der Bauanleitung des Humidor an, wie Sie vorgehen sollten.

    • Anfertigen aller Brettflächen (Seiten/Front/Rückwand/Deckel/Boden)
    • Korpus verleimen
    • Gegebenenfalls Fälzungen für Kantenleisten anbringen, Kantenleisten einleimen
    • Korpus auftrennen
    • Quadrantscharniere einbauen, ggf. Schloss und Griffe einbauen
    • Lining, Boden- und Deckelverkleidung zuschneiden und einpassen
    • Lining einschleifen
    • Oberfläche gestalten

    WICHTIG! Wie Sie bereits gelesen haben sollten Sie den Humidor verleimen. Der Leim hält den Humidor zusammen und zudem dichtet er sehr gut ab. Schrauben sollten vermieden werden, denn hier kann es bereits zu einer Brücke kommen, welche Feuchtigkeit in den Innenraum trägt. Bei einer längeren Lagerung ist das eine Todsünde.

    Selbstgemachter Humidor

    Humidor aus Zigarrenkiste bauen

    Falls Sie handwerklich nicht sonderlich geschickt sind und sich den kompletten Bau des Humidor nicht selber zutrauen, so können Sie ggf. auch die Zigarrenkiste, in welcher die Zigarren geliefert werden verwenden. Diese erfüllt theoretisch schon gute Ansprüche und muss nur etwas modifiziert werden.

    Wichtig ist, dass Sie eine einigermaßen große Zigarrenkiste verwenden, denn nur diese können Sie entsprechend modifizieren. Bei zu kleinen Zigarrenkisten besteht das Problem, dass Sie die benötigten Komponenten einfach nicht unterbringen werden und zudem nicht genügend Volumen zur Herstellung eines gesunden Klimas haben.

    Haben Sie nur eine kleine Zigarrenkiste, welche Sie verwenden können, dann bauen Sie diese einfach größer. Nehmen Sie den Boden ab und erweitern die Wände, sodass Sie ggf. ein zweites Fach mit einbauen können. Das benötigt etwas Feingefühl, aber ist möglich. Ggf. können Sie es auch zu einem Tischler bringen und es dort machen lassen.

    Alternativ bietet sich auch immer der Kauf von Zigarrenkisten im Internet an!

    Hier Zigarrenkisten Online kaufen

    Humidor aus Acrylglas bauen

    Immer wieder sieht man im Internet modern und klinisch anmutende Humidore aus Acrylglas. Die Modelle von Boveda sind bestes und beeindruckendes Bespiel. Um selbst einen solchen Humidor zu bauen benötigen Sie im Prinzip nur ein Material und das ist das Glas selbst. Besonders wichtig ist dann hier aber die exakte Verarbeitung der Einzelteile, welche meist nur mit Fräsmaschinen erreicht werden kann.

    Zigarren-Humidore aus Glas selbst zu bauen empfehlen wir also nur Profis mit professionellen Fräsmaschinen zu exakten Verarbeitung.

    Schlusswort: Humidor selber bauen

    Wenn Sie sich dazu entscheiden einen Humidor selber zu bauen, dann benötigt das einiges an Arbeit und Zeit. Preislich kommen Sie natürlich auch wesentlich günstiger, aber das sollte nicht das oberste Kriterium sein. Vielmehr werden Sie den Eigenbau zu schätzen wissen. Zudem lernen Sie während dem Bau worauf es wirklich ankommt. Sie bilden somit auch Ihr Wissen über Zigarren und Humidore weiter und genau das ist was zählt. Und glauben Sie uns, ist der Humidor Eigenbau erstmals fertig, so werden Sie stolz auf sich sein und eventuell sogar ein neues Hobby haben 🙂

    Haben Sie schon einen Humidor selbst gebaut? Hinterlassen Sie Ihre Erfahrungen im Kommentarfeld!

    * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten. Der Preis für den Nutzer bleibt hiervon unberührt

    Boveda

    Ähnliche Posts

    Zigarre anzünden Ratgeber – So gehen Sie richtig vor

    28. Januar 2020

    Zigarren ausgetrocknet – Abhilfe & Reaktivieren

    6. Juli 2019

    Humidor Luftfeuchtigkeit – Infos & Basiswissen

    16. November 2018
    Kommentar hinterlassen Antwort abbrechen

    Neueste Beiträge
    • Butan-Feuerzeuge für Zigarren – Ratgeber & Empfehlungen
    • Feuerzeug mit Zigarrenschneider Empfehlungen & Ratgeber
    • Shisha Empfehlungen – Die schönsten Modelle
    • Shisha kaufen Ratgeber
    • Zigarrentasche Ratgeber & Empfehlungen
    Zu den Ratgebern

    Humidore Ratgeber

    Humidor Befeuchtungssysteme Ratgeber

    Humidor Tipps Tricks




    Must Haves
    • Boveda Packs Angebote*
    • Humidor Angebote*
    • Zigarrenfeuerzeug Angebote*
    • Zigarrenschneider Angebote*
    • Zigarrenetui Angebote*
    • Zigarrenbohrer Angebote*
    Unsere Empfehlungen
    • Boveda Packs Angebote*
    • Humidor Angebote*
    • Zigarrenfeuerzeug Angebote*
    • Zigarrenschneider Angebote*
    • Zigarrenetui Angebote*
    • Zigarrenbohrer Angebote*
    Neue Beiträge
    • Butan-Feuerzeuge für Zigarren – Ratgeber & Empfehlungen
    • Feuerzeug mit Zigarrenschneider Empfehlungen & Ratgeber
    • Shisha Empfehlungen – Die schönsten Modelle
    • Shisha kaufen Ratgeber
    • Zigarrentasche Ratgeber & Empfehlungen
    Kategorien
    • Befeuchtungssysteme
    • Humidore
    • Shisha
    • Tipps & Anleitungen
    • Zigarren Zubehör
    • Impressum & Datenschutz

    Suchbegriff mit Enter bestätigen. Esc zum abbrechen.